Weihnachten 1880

Hallo und Willkommen zum Beginn der Vorweihnachtszeit!

Wir wollen die Kinder unserer Kita dieses Jahr unter einem ganz besonderen Weihnachtsthema begleiten. „Weihnachten 1880“. Weihnachten zu dieser Zeit klingt nach einer völlig anderen Welt: die warme Stube ist ein Raum der durch Kerzen hell erleuchtet wird. Der Wind weht über die Dächer und bringt das Kerzenlicht zum Wackeln. Elektrizität ist noch nicht vorhanden. Der Ofen oder der Kamin knackt und gibt eine tiefe, wohltuende Wärme ab. Es duftet nach Tannengrün, Bienenwachs und frisch gebackenem Gebäck. Alles wirkt langsamer. In den Häusern kehrt Ruhe ein, es ist behaglich drinnen. Im Jahr 1880 waren die Winter härter, so auch die Arbeit draußen auf dem Hof oder in der Stadt. Die Fenster sind mit Eisblumen überzogen. Schlitten klingen, Schritte im Schnee tönen dumpf. Die Wärme drinnen ist kostbar. Am Heiligen Abend wird gesungen und musiziert. Die Familie rückt zusammen – verschmilzt zu einem Kreis. Ein Moment, der still macht. Die Kinder halten den Atem an, sobald die Kerzen vom Weihnachtsbaum entzündet werden. Die Geschenke sind schlicht. Es geht um das Staunen – nicht um den Wert. Alles wirkt bedeutender, weil man wenig hat. Das, was da ist, ist deshalb besonders.

Warum das Thema „Weihnachten 1880“ in der Kita?

Einleitend ist zu sagen, dass wir jedes Jahr ein Weihnachtsthema auswählen. Wir waren spielerisch auf dieses Thema gekommen und hatten bei näherer Betrachtung festgestellt, welch gute pädagogische Bedeutung das Thema für unsere Kita-Kinder haben könnte. Mit der Themenauswahl wollen wir den Kindern, einen Impuls geben, sich mit Weihnachten näher zu beschäftigen und dabei möglicherweise zu erfahren, dass Weihnachten nicht immer so aussah, wie heute. In den dazu ausgewählten Mitmachangeboten werden die Kinder davon hören, wie Menschen früher gelebt haben, welche Traditionen es gab und wie die Dinge sich im Vergleich zu heute verändert haben. So wie in den Vorjahren wollen wir mit den Kindern fleißig backen und nahe zu alles, selber machen, was wir zum Schmücken nutzen oder verschenken wollen. Wir beabsichtigen damit, Weihnachten nachhaltig abzuhalten und den Kindern zu veranschaulichen, wie ein Weihnachten mit weniger Konsum aussehen könnte. Weihnachten 1880 bietet viele sinnliche Erfahrungen, wie Tannenduft, Naturmaterialien, traditionelle Musik und handgemachte Geschenke. Wir freuen uns darauf, Kindern diverse Möglichkeiten zu schenken, Weihnachten mit Händen, Augen, Ohren und Nase zu erleben. Das Vorlesen wird ganz oben an stehen. Als besonderes Vorhaben wollen wir aus Pappe einen großen Kamin bauen/basteln.

Wir wünschen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

Liebe Grüße

Eure Kita Luv & Lee